top of page

Shiatsu

Die Kunst des Shiatsu basiert auf der Annahme, dass alles was wir auf dieser Welt sehen und erleben einem ständigen Wandel unterworfen ist. Dabei stehen alle Dinge auf mehr oder weniger konkrete Weise miteinander in Beziehung und beeinflussen sich gegenseitig. Diese Sichtweise kann auch auf den Körper übertragen werden. Im Shiatsu und anderen traditionellen Methoden aus dem Osten wird er eher als ein Garten denn als eine Maschine betrachtet. 

Wenn die Prozesse und Kräfte im Körper ausgeglichen sind, merken wir kaum etwas davon. Dominiert jedoch ein Teil stark oder ist ein Teil abwesend kann es zu Unwohlsein und Krankheit kommen. Vereinfacht gesagt, streben wir im Shiatsu stetig danach, die Muster im System eines Menschen zu erkennen und auszugleichen. Wir arbeiten primär mit physischem Druck unserer Hände und Finger. Manchmal ist aber auch ein kurzes Gespräch äusserst hilfreich. Die Wirkung des Shiatsu ist wohl am ehesten und direktesten im Nervensystem zu spüren. Muskuläre Entspannung sowohl als emotionale und geistige Gelassenheit können sich bereits nach kurzer Zeit einstellen.

Wann hilft eine Shiatsu Massage?

Bei Verspannungen im Nacken, Rücken oder den Schultern sowie bei Gelenkproblemen wie Knie oder Hüftschmerzen kann Shiatsu gezielt eingesetzt werden. Auch chronische Beschwerden wie Migräne, Verdauungsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Zyklusprobleme lassen sich durch Shiatsu verändern oder ganz auflösen. Für Menschen in Umbruchs – und Übergangsphasen kann es eine wertvolle Begleitung sein. Auch bei übermässigem Stress, einem Burn-Out Syndrom, oder allgemeinen Erschöpfungzuständen wird Shiatsu als wirkungvolles Mittel eingesetzt.

Bei schwerwiegenden Eingriffen wie Operationen kann es als stützender Teil eines grösseren Behandlungskonzeptes wirken. 

Bei welchen Beschwerden hilft die Shiatsu Massage?

Verspannungen aller Art

Gelenkprobleme

Kopfschmerzen und Migräne

Schlafstörungen 

Burn-Out

Depression

Allgemeine Erschöpfungszustände

Umbruch-und Übergangsphasen

Als Unterstützung bei Operationen und schwerwiegenden Eingriffen

Behandlungsfrequenz

In welchen Abständen eine Behandlung Sinn macht

​bei akuten Beschwerden / Belastung 

bei grossen Beschwerden / Belastung  

bei mässigen Beschwerden / Belastung   

als Therapie zur Erhaltung  

Prävention / Wellnessalle 

1 - 2 x wöchentlich

1 x wöchentlich

2 - 3 Wochen

1 x monatlich

alle 4 - 8 Wochen

bottom of page