top of page

Shiatsu

Japanische Massage für dein Wohlbefinden

Shiatsu ist eine japanische Form der Körperarbeit, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Der Name bedeutet schlicht „Fingerdruck“.

Wie läuft eine Shiatsu-Behandlung ab?

Du bleibst vollständig angezogen in bequemer, lockerer Kleidung und liegst entspannt auf einem weichen Futon am Boden. Mit gezieltem Druck meiner Hände, Daumen und manchmal auch Ellbogen arbeite ich entlang bestimmter Körperlinien und Druckpunkte. Diese Berührungen sind achtsam und respektvoll. Sie können intensive Empfindungen auslösen, sind aber nie schmerzhaft.

Eine Behandlung dauert etwa 70 Minuten und bietet dir Raum, in einen tiefen Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Was bewirkt Shiatsu?

Anders als bei der klassischen Massage arbeite ich nicht nur oberflächlich an der Muskulatur, sondern erreiche auch tiefere Gewebeschichten. Dadurch können sich nicht nur körperliche Verspannungen lösen, sondern auch unbewusste Anspannungsmuster sichtbar werden.

Shiatsu ist mehr als eine Entspannungsbehandlung. Es ist eine Einladung zur Selbstwahrnehmung. Während der Behandlung merkst du oft, wo du Spannungen hältst und wie dein Körper auf verschiedene Berührungen reagiert. Diese Erkenntnisse können dir helfen, auch im Alltag bewusster mit dir umzugehen.

Therapeutische Begleitung

Körperliche Beschwerden haben oft tiefere Ursachen in unseren Lebensgewohnheiten, Denkmustern oder zwischenmenschlichen Beziehungen. Shiatsu kann diese Zusammenhänge spürbar machen und dir dabei helfen, deine eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen.

Nach einer Behandlung fühlst du dich oft:

Tief entspannt und gleichzeitig wacher für dich selbst

Freier und beweglicher

Klarer in deiner Wahrnehmung

Dein Beitrag zum Heilungsprozess

Shiatsu wirkt am besten, wenn du bereit bist, die Impulse aus der Behandlung in deinen Alltag zu integrieren. Das können kleine Veränderungen wie regelmäßige Pausen, eine bewusstere Atmung oder das Erkennen und Verändern von Stressmustern sein. 

Ich begleite dich dabei, herauszufinden, was dein Körper und dein Innenleben brauchen. Echter Wandel geschieht jedoch durch deine eigene Bereitschaft, aufmerksam mit dir zu sein und neue Wege auszuprobieren.

Die Philosophie dahinter

In der traditionellen chinesischen Medizin sind Körper und Psyche untrennbar miteinander verbunden. Stress kann Kopfschmerzen auslösen, Sorgen können auf den Magen schlagen. Innere Spannungen blockieren uns auch äußerlich und der Alltag wird mühsam und beschwerlich. Jede Behandlung zielt deshalb darauf ab, einem Zustand von Freiheit und Lockerheit näher zu kommen. 

Shiatsu hilft dabei, deine natürliche Stärke zu finden. Nicht nur für einen Moment, sondern als Grundlage für ein erfülltes und bewusstes Leben.

Bei welchen Beschwerden hilft die Shiatsu Massage?

Verspannungen aller Art

Gelenkprobleme

Kopfschmerzen und Migräne

Schlafstörungen 

Burn-Out

Depression

Allgemeine Erschöpfungszustände

Umbruch-und Übergangsphasen

Als Unterstützung bei Operationen und schwerwiegenden Eingriffen

Behandlungsfrequenz

In welchen Abständen eine Behandlung Sinn macht

​bei akuten Beschwerden / Belastung 

bei grossen Beschwerden / Belastung  

bei mässigen Beschwerden / Belastung   

als Therapie zur Erhaltung  

Prävention / Wellnessalle 

1 - 2 x wöchentlich

1 x wöchentlich

2 - 3 Wochen

1 x monatlich

alle 4 - 8 Wochen

bottom of page